Überzeugen Sie sich selbst.

Erstens geht es in unserer Zusammenarbeit um Ihr Projekt, nicht um uns. Zweitens ist es uns lieber, Sie machen sich selbst ein Bild und sind am Ende überzeugt von unseren Qualitäten. Nur so viel vorab: Wir arbeiten nicht nur für Sie, sondern vielmehr mit Ihnen. Je nach Auftrag und Wunsch können wir Chefs, Teammitglied oder Sparringpartner sein, Strukturen aufbauen, Wissen vermitteln oder konkrete Aufgaben übernehmen.

Lea Bürgi

  • eidg. dipl. Immobilientreuhänderin
  • CAS UZH in Urban Management
  • Immobilienvermarkterin mit FA

Lea Bürgi kennt sich unter anderem in den Bereichen Portfolio- und Assetmanagement, Bauherrenvertretung und Immobilienmarketing bestens aus. Sie arbeitet seit 2009 in der Immobilienbranche. In dieser Zeit verantwortete sie das Assetmanagement einer Schweizer Anlagestiftung mit einem Volumen von nahezu 2 Mia. und betreute dabei Neubau- und Sanierungsprojekte genauso wie Transaktionen.

Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung von städtischen Lebensformen, insbesondere mit der Urbanisierung von Städten und Agglomerationen. Mit ihrer Innovation und dem «Denken über den Tellerrand» oder eben über die Parzellengrenze, schafft sie Mehrwerte bei der Entwicklung von Immobilienprojekten.

Im Controlling ist sie für ihre Achtsamkeit und Spürnase bekannt. Sie sorgt dafür, dass die operativen Ziele und die Governance (Vorschriften) eingehalten werden. Lea ist als Expertin der Prüfungskommission der höheren Fachprüfung zum dipl. Immobilientreuhänder tätig.

Philipp Eymann

  • eidg. dipl. Immobilientreuhänder
  • DAS Hochschule Luzern/FHZ in Pensionskassen Management

Philipp Eymann kennt sich unter anderem in den Bereichen Portfolio- und Assetmanagement sowie im Finance Accounting bestens aus. Seit 2006 in der Immobilienbranche tätig, hat er sich ein umfassendes Wissen von der Immobilienbuchhaltung und Bewirtschaftung bis zur Geschäftsführung von Immobiliengefässen angeeignet. Er leitete beispielsweise das Portfoliomanagement für eine Immobilienanlagestiftung mit einem Volumen von nahezu CHF 2 Mia. Philipp kennt sich zudem sehr gut mit Genossenschaften aus und hilft Immobilienorganisationen, ihre Strukturen, Abläufe und Prozesse zu optimieren.

Er kann aber nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Menschen. Dank diplomatischem Geschick und seiner ruhigen, lösungsorientierten Art bringt er Stabilität und Klarheit in komplexe Projekte. Philipp engagiert sich als Mitglied in der Prüfungskommission der höheren Fachprüfung zum dipl. Immobilientreuhänder.

{"htmlTargetDisplay":true,"localStorage":{"check":true}}