Nur unsere Arbeit kann zeigen, wie gut wir sind.
Am Ende liefern wir Resultate. Deshalb lassen wir gerne ausgewählte Projekte für uns sprechen. Sie geben einen guten Einblick in unsere Tätigkeitsgebiete und Stärken.
Entwicklung
Erbengemeinschaft: Grüne Wiese in der Bauzone - Von der Schafweide zum Bauprojekt
In diesem Projekt lag unser Schwerpunkt auf dem Abklären der planerischen Rahmenbedingungen, der Wirtschaftlichkeitsrechnung und der Analyse der Immobilienmarktsituation sowie der Bedarfsanalyse, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektentwicklung zu schaffen. Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiteten wir eine erste mögliche Vision und Skizzen, die das zukünftige Projekt verdeutlichen.
Verschiedene Varianten (Miete, Stockwerkeigentum, Teilverkauf etc.) wurden durch Wirtschaftlichkeitsrechnungen geprüft, um die beste Strategie zu identifizieren. Im Anschluss erfolgte die Präsentation mit dem Erarbeiten konkreter Handlungsoptionen.
Leistungen
- Abklären der planerischen Rahmenbedingungen
- Umfeldanalyse, Immobilienmarktsituation und Bedarfsanalyse
- Erarbeiten von Vision und Skizzen
- Vorabklärungen und Vorstellen der Projektvision bei der Stadt
- Wirtschaftlichkeitsrechnung verschiedener Varianten
- Follow-up und Erarbeiten von Handlungsoptionen
Entwicklung
Privatperson: Von der Betreiberliegenschaft zur nachhaltigen und diversifizierten Multi-Tenant-Liegenschaft in Winterthur
Als Grundlage für das Schärfen der Vision wurden erste Skizzen visualisiert. Grundlage dafür waren Abklärungen der planerischen Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie eine Bedarfsanalyse (Field- und Deskresearch). In einem Workshop wurde die Strategie verfeinert und Handlungsoptionen erarbeitet. Es folgte ein Follow-up, um konkrete Schritte für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu definieren.
Leistungen
- Abklären der planerischen Rahmenbedingungen
- Bedarfsanalyse
- Schärfen der Vision und Erarbeiten von Skizzen
- Wirtschaftlichkeitsberechnung von unterschiedlichen Varianten
- Workshop
- Follow-up und Handlungsoptionen
Entwicklung
Aktiengesellschaft: Projektentwicklung Fricktal
Um die Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Projekt zu definieren, haben wir Annahmen der künftigen Bau- und Nutzungsordnung definiert sowie aktuelle planerische Rahmenbedingungen geklärt. Anschliessend wurde eine umfassende Bedarfsanalyse durchgeführt. Aufbauend darauf erfolgte das Verfeinern der Projektvision, unterstützt durch das Erstellen erster Skizzen.
Im Austausch mit den städtischen Behörden wurden Vorabklärungen bezüglich der bevorstehenden Ortsplanrevision gemacht. Parallel dazu haben wir mehrere wirtschaftliche Varianten berechnet, um die Tragfähigkeit zu prüfen. Das Projekt wurde mit einem gezielten Follow-up abgeschlossen, das konkrete Handlungsoptionen für die weitere Umsetzung lieferte.
Leistungen
- Abklären planerischer Rahmenbedingungen
- Bedarfsanalyse
- Erarbeiten von Vision und Skizzen
- Wirtschaftlichkeitsberechnung von unterschiedlichen Varianten
- Follow-up und Handlungsoptionen